Klasse 11W1
11W1 - Konjunkturphasen
  Home
  Textformulierung
  Ergonomie
  Mobbing
  Bürowirtschaft
  Datenverarbeitung
  Deutsch
  Englisch
  Lernbüro
  Textverarbeitung
  Politik
  Rechnungswesen
  Wirtschaftslehre
  => Recht
  => Duales System
  => Vollmachten
  => Liefungsüberwachung
  => BIP & BSP
  => Konjunkturphasen
  => Unternehmungen
  => Angebot&Nachfrage
  => Marktformen
  => Erscheinungsformen
  => Kartelle
  => Konsortium
  => Verbundene Unternehmen
  => Kooperation und Konzentration
  => Konzern
  => TRUST
  => WICHTIG
  => Not leidende Unternehmen
  => Restschuldbefreiung
  Webmaster
  Kontaktformular

Konjunkturphasen

Die Konjunktur eines jeden Landes kann man in Form einer ständig wiederkehrenden Wellenbewegung darstellen. Dabei unterscheidet man vier Konjunkturphasen:


  1. Aufschwung
  2. Konjunkturboom (oberer Wendepunkt)
  3. Abschwung (Rezession)
  4. Depression (unterer Wendepunkt)

Ein solcher Konjunkturzyklus dauert normalerweise zwischen 3 und 8 Jahren, allerdings gibt es hierbei auch Ausnahmen in Bezug auf Dauer und Ausmaß der jeweiligen Konjunkturphase. Diese Veränderungen der wirtschaftlichen Situation eines Landes haben immer auch Auswirkungen auf die Kursentwicklung von Wertpapieren. Das Risiko für Sie als Anleger besteht darin, dass Sie Ihr Geld zu einer ungünstigen Konjunkturphase in ein Wertpapier investieren oder es behalten, obwohl es wirtschaftlich sinnvoll wäre, es zu verkaufen.

 
Heute waren schon 6 Besucher (8 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden