Klasse 11W1
11W1 - Arbeitstisch
  Home
  Textformulierung
  Ergonomie
  => Licht
  => Klima
  => Akustik
  => Farbe
  => Gefahrenquellen
  => Gesundheit
  => Arbeitstisch
  => Bürostuhl
  => Tipps
  Mobbing
  Bürowirtschaft
  Datenverarbeitung
  Deutsch
  Englisch
  Lernbüro
  Textverarbeitung
  Politik
  Rechnungswesen
  Wirtschaftslehre
  Webmaster
  Kontaktformular

Arbeitstisch

  • Tiefe

    der Arbeitsfläche
    • Tiefe der Bürotische mindestens 80 cm,
    • Tischtiefen von 90 cm und mehr bei größeren Bildschirmen sind zweckmäßig, da aus Sicherheitsgründen kein Teil des Bildschirms oder der Verkabelung über die Tischtiefe hinausragen darf.
  • Größe

    der Arbeitsfläche
    • Tischfläche mindestens 160 x 80 cm oder mindestens 1,28 qm (in die Rechnung dürfen nur Flächen mit einer Tischtiefe von mindestens 80 cm einbezogen werden, Tischtiefen unter 80 cm gelten nicht als Arbeits-, sondern als Stell- oder Ablagefläche.
  • Höhe

    der Arbeitsfläche
    • Arbeitshöhe soll je nach Körpergröße zwischen 19 und 28 cm über Sitzflächenhöhe sein,
    • Arbeitshöhe - einschließlich zum Beispiel Tastaturhöhe - von 75 cm soll nicht überschritten werden. Voraussetzung hierfür sind:
      • Tischhöhe nicht höhenverstellbar von 72 cm,
      • Tischhöhe höhenverstellbar mindestens 68 - 76 cm,
      • Höhenverstellung ist in bestimmten Fällen ergonomisch zweckmäßig, ist aber nicht zwingend vorgeschrieben.
  • Beinraumfreiheit

    am Arbeitsplatz
    • aus ergonomischen Gründen ist sowohl am Arbeitsplatz als auch am Bildschirm-Arbeitsplatz ein ausreichend bemessener Beinraum erforderlich (gemessen wird sowohl bei festen als auch bei höhenverstellbaren Arbeitstischen von der Tischflächenhöhe von 72 cm aus).
    • Beinraum muss mindestens sein:
      • Höhe: 65 cm, besser 69 cm
      • Breite: 60 cm
      • Tiefe: 60 cm
      • der Fußraum muss eine Tiefe von 80 cm haben.
  • Elektrifizierung

    am Arbeitsplatz muss erfolgen durch:
    • leitungsführende Schächte oder Kanäle,
    • mit Zugentlastungseinrichtungen,
    • sowie sichere Leitungsführungen.
  • Standsicherheit


    Der Büro-Arbeitstisch muss lt. GS-Zeichen und gemäß DIN 4554 standsicher sein und bei Schwingungen eine Dämpfung aufweisen, um die Bildstabilität auf dem Bildschirm sicher zu stellen.
 
Heute waren schon 27 Besucher (28 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden