Klasse 11W1
11W1 - Vier Seiten einer Nachricht
  Home
  Textformulierung
  => Dialekt
  => Paralinguistik
  => Mindmap
  => Sprachebenen
  => Lasswell
  => Sender-Empfänger
  => Vier Seiten einer Nachricht
  => ICH-Botschaften
  => Rechtschreibung
  Ergonomie
  Mobbing
  Bürowirtschaft
  Datenverarbeitung
  Deutsch
  Englisch
  Lernbüro
  Textverarbeitung
  Politik
  Rechnungswesen
  Wirtschaftslehre
  Webmaster
  Kontaktformular
Das Modell:

Das Vier-Seiten-Modell ist ein Kommunikationsmodell von Friedmann Schulz von Thun

jede Nachricht enthält vier Botschaften

Eine Nachricht besteht aus:

SACHEBENE,
SELBSTOFFENBARUNG,
BEZIEHUNG
APPEL

Beispiel

Ein Mann (Sender der Nachricht) und eine Frau (Empfängerin)
sitzen beim Abendessen.

Mann: "Da ist etwas Grünes in der Suppe."
Die Frau antwortet: "Wenn es dir nicht schmeckt, kannst du ja selber kochen!"


Sender

Sachebene: Da ist etwas Grünes.
Selbstoffenbarung: Ich weiß nicht, was es ist.
Beziehung: Du solltest es wissen.
Appell: Sag mit bitte, was es ist!


Empfänger

Sachebene: Da ist etwas Grünes
Selbstoffenbarung: Du weißt nicht, was das Grüne ist, und das bereitet dir Unbehagen.
Beziehzung: Er hält meine Kochkunst für fragwürdig.
Appell: Ich soll künftig nur noch kochen, was er kennt!

Bedeutung:

Sachohr: Informationen, Fakten und Daten werden übermittelt.
Selbstoffenbarungsohr: Wir nehmen wahr, was für ein Typ Mensch uns gegenüber ist.
Beziehungsohr: Wir empfangen, was unser gegenüber uns denkt,
welche Beziehung ER/SIE mit uns haben möchte
und wie ER/SIE unsere Rolle wahrnimmt
Appellohr: Wir erfahren, was wir tun, denken und fühlen sollen.
http://mlb-productions.de/Lerntechniken/Komm4Seiten2.GIF

 
Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden